Katzen Nassfutter



Was ist Nassfutter für Katzen?

Nassfutter für Katzen, auch Feuchtfutter genannt, ist eine beliebte und meist artgerechte Ernährungsform für Samtpfoten. Im Gegensatz zu Trockenfutter enthält Nassfutter einen viel höheren Feuchtigkeitsgehalt, meist zwischen 70 und 85 Prozent. Das macht es nicht nur besonders schmackhaft, sondern unterstützt Katzen auch optimal bei der natürlichen Flüssigkeitsaufnahme. Da Katzen von Natur aus eher wenig trinken, ist Nassfutter oft ratsamer als Trockenfutter und kann helfen, Nierenproblemen und Harnwegserkrankungen vorzubeugen.

Vorteile von Nassfutter für Katzen

  • Hoher Feuchtigkeitsanteil: Deckt einen Großteil des Flüssigkeitsbedarfs ab und unterstützt die Nierengesundheit.
  • Artgerechte Ernährung: Nassfutter ähnelt der natürlichen Nahrung der Katze in der Wildnis, da sie frisch erlegtes Beutetier verzehren würde.
  • Besserer Geschmack: Viele Katzen bevorzugen Nassfutter wegen seiner Konsistenz und des intensiven Aromas.
  • Gute Akzeptanz: Besonders für mäkelige Katzen ist Nassfutter oft die beste Wahl.
  • Unterstützung für Katzen mit Futterproblemen: Ältere Tiere oder Katzen mit Zahnproblemen nehmen Nassfutter leichter auf.

Nachteile von Nassfutter für Katzen

  • Kürzere Haltbarkeit: Nach dem Öffnen sollte Nassfutter rasch aufgebraucht und kühl gelagert werden.
  • Höherer Preis: Im Vergleich zu Trockenfutter ist Nassfutter in der Regel teurer.
  • Umweltaspekt: Dosen und Schalen verursachen mehr Verpackungsmüll als Trockenfutter.
  • Zahngesundheit: Im Gegensatz zu Trockenfutter trägt Nassfutter weniger zur Zahnreinigung bei. Die Gebisspflege sollte bei reiner Nassfutterfütterung anderweitig unterstützt werden.

Worauf solltest du beim Kauf von Katzen Nassfutter achten?

Nicht jedes Nassfutter ist gleich hochwertig. Um die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Katze sicherzustellen, solltest du beim Kauf auf folgende Kriterien achten:

Katzen Nassfutter mit hohem Fleischanteil

Katzen sind strikte Fleischfresser (obligate Karnivoren). Hochwertiges Nassfutter für Katzen zeichnet sich daher durch einen hohen Fleischanteil aus – idealerweise beträgt dieser mindestens 60 % oder mehr. Je höher der Fleischgehalt, desto besser wird deine Samtpfote mit wichtigen Proteinen und Aminosäuren wie Taurin versorgt, die sie für ihre Gesundheit dringend benötigt.

Getreidefrei und ohne Zuckerzusatz

Im Idealfall ist das Nassfutter für Katzen getreidefrei und enthält keine künstlichen Zusätze wie Zucker, Farbstoffe oder Konservierungsmittel. Getreide wie Mais, Weizen und Reis sind für Katzen schwer verdaulich und können Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen. Zucker sollte in keinem Katzenfutter enthalten sein und ist ein reiner "Füllstoff" ohne ernährungsphysiologischen Wert.

Transparente Deklaration der Inhaltsstoffe

Hochwertiges Nassfutter für Katzen sollte seine Inhaltsstoffe klar und offen deklarieren. Du erkennst gutes Katzenfutter daran, dass alle Fleischsorten und tierischen Nebenerzeugnisse genau aufgeführt werden – Transparenz ist hier das A und O.

Qualitätssiegel und Herkunft

Achte auf bekannte Qualitätssiegel und eine transparente Herkunft der Rohstoffe. Viele Hersteller hochwertiger Katzen-Nassfutter setzen auf regionale oder sogar Bio-Zutaten ohne Tierversuche.

Welche Menge Nassfutter braucht meine Katze?

Die richtige Katze Nassfutter Menge hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Körpergewicht: Faustregel: Eine erwachsene Katze benötigt etwa 200 bis 400 Gramm Nassfutter am Tag, aufgeteilt auf mehrere Mahlzeiten.
  • Alter: Kitten, tragende oder säugende Katzen haben einen höheren Energiebedarf. Senior-Katzen brauchen meist etwas weniger.
  • Aktivitätslevel: Sehr aktive oder Freigänger-Katzen benötigen ggf. mehr Energie als Wohnungskatzen.
  • Futterzusammensetzung: Hochwertiges Nassfutter mit hohem Fleischanteil ist meist energiereicher, sodass kleinere Mengen ausreichen können.

Orientiere dich an den Angaben auf der Verpackung und dem Körperzustand deiner Katze. Bei Unsicherheiten frage deinen Tierarzt!

Hochwertiges Katzen Nassfutter erkennen

  • Hoher Fleischanteil (mind. 60 %, je mehr, desto besser)
  • Kein Getreide oder pflanzliche Nebenerzeugnisse
  • Keine Lockstoffe, künstliche Aromen oder Konservierungsmittel
  • Angemessener Anteil an Innereien (wie Herzen, Leber, aber kein übermäßiger Anteil an minderwertigen Nebenerzeugnissen)
  • Taurin-Zusatz: Fürs Herz und den Sehsinn unabdingbar
  • Offene Deklaration: Was genau ist enthalten?

Beliebte Marken, die für hochwertiges Nassfutter stehen, sind z.B. Animonda Carny, GranataPet, Catz Finefood, Macs und Leonardo.

Nassfutter für Katzen: Verschiedene Sorten und Varianten

Das Angebot an Nassfutter reicht von Paté über Stückchen in Soße oder Gelee bis hin zu speziellen Sorten für Kitten, Senioren, Allergiker oder sterilisierte Katzen. Auch reine Fleischdosen ohne Zusätze sind erhältlich. Wer möchte, kann zwischen verschiedenen Proteinquellen wie Rind, Huhn, Lamm, Lachs oder Exoten wie Ziege oder Wild wählen. Allergiker-Katzen profitieren von Monoprotein-Nassfutter, das nur eine einzige tierische Proteinquelle enthält.

Fütterungstipps: So fütterst du deine Katze richtig mit Nassfutter

  1. Mehrere Mahlzeiten am Tag (2–4 Mal) kommen dem natürlichen Fressverhalten entgegen.
  2. Futter zimmerwarm servieren: Direkt aus dem Kühlschrank wird Nassfutter oft verschmäht.
  3. Ausreichend Frischwasser bereitstellen, auch wenn das Futter viel Feuchtigkeit enthält.
  4. Reste nach spätestens 24 Stunden entsorgen, um Verderb und Geruch zu vermeiden.
  5. Futternapf regelmäßig reinigen.

Kann ich Katzen ausschließlich Nassfutter geben?

Eine ausschließlich auf hochwertigem Nassfutter basierende Ernährung entspricht der Natur der Katze und ist – bei ausgewogener Rezeptur – völlig ausreichend. Entscheidend ist, dass das Futter das richtige Nährstoffverhältnis bietet und möglichst wenig Füllstoffe enthält. Manche Halter kombinieren Nass- und Trockenfutter ("Mischfütterung"), was jedoch nicht zwingend notwendig ist. Allein Nassfutter kommt den natürlichen Bedürfnissen deiner Katze am nächsten.

Spezielle Bedürfnisse: Kitten, Senioren und Allergiker

  • Kitten: Spezielles Kitten-Nassfutter deckt den höheren Energie- und Nährstoffbedarf wachsender Katzen optimal ab.
  • Senior-Katzen: Nassfutter für Senioren enthält meist weniger Energie, ist aber besonders weich und schmackhaft.
  • Allergiker & Unverträglichkeiten: Monoprotein-Nassfutter und hypoallergene Rezepturen helfen, Allergene zu meiden.

Fazit: Warum hochwertiges Nassfutter für Katzen sinnvoll ist

Nassfutter zählt zu den wichtigsten Elementen einer gesunden Katzenernährung. Mit dem richtigen Futter hilfst du deiner Katze, vital und glücklich alt zu werden. Achte auf hohen Fleischanteil, wenig bis kein Getreide, klare Deklaration und orientiere dich an der empfohlenen Menge. So bietest du deiner Katze hochwertige Nassfutter-Mahlzeiten, die sie lieben wird – und tust damit auch langfristig ihrer Gesundheit etwas Gutes.


Alle Produkte dieser Kategorie


Filtern

FELIX Gemischte Vielfalt in Gelee Katzennassfutter 44x85g

Whiskas 1+ Katzennassfutter Ragout Geflügel Auswahl in Gelee 40x85g

WHISKAS 1+ Katzenfutter nass - ab 1 Jahr - 40 x 85g

Gourmet Perle Erlesene Streifen mit Huhn (26 x 85g)

-22%